Das Baufinanzierungslexikon erläutert Ihnen wichtige Fachausdrücke. Sie werden die Aussagen Ihres Beraters leichter verstehen, wenn Sie dessen “Fachchinesisch” einordnen können.
Das Baufinanzierungslexikon erläutert Ihnen wichtige Fachausdrücke. Sie werden die Aussagen Ihres Beraters leichter verstehen, wenn Sie dessen “Fachchinesisch” einordnen können.
Möchte der Bausparer den Bausparvertrag in seine Finanzierung einbauen, bevor die Vertragszuteilung erfolgt ist, kann er seinen Bausparvertrag zwischenfinanzieren, sofern er das vorgegebene Mindestguthaben bereits erreicht hat.
Ist das Mindestguthaben noch nicht komplett angespart, spricht man von Vorfinanzierung oder von Vorausdarlehen. Diese Kreditalternativen werden von Banken oder der Bausparkasse selbst angeboten und so abgeschlossen, dass sie in absehbarer Zeit mit der kompletten Bausparsumme zurückgezahlt werden. Man zahlt dabei Kreditzinsen auch für das bereits vorhandene Bausparguthaben, weil der komplette Bausparvertrag vor- bzw. zwischenfinanziert wird.
Da die Zwischenfinanzierung in der Regel nur eine überschaubare Zeit bis zur Vertragsauszahlung in Anspruch nimmt, kann sie günstiger sein als eine Verschiebung des Bauvorhabens. Zwischenfinanzierungen werden daher von allen Bausparkassen relativ problemlos angeboten und abgewickelt.
Etwas kostspieliger wird eine Vorfinanzierung, weil der Zeitraum länger ist und zusätzlich die Weiterbesparung des Bausparvertrags erfordert. Daher ist vor dem Abschluss eines Vorausdarlehens eine genaue Berechnung sinnvoll, ob eine Vertragskündigung nicht die bessere Variante wäre.